Samstag, 19. Dezember 2009

Queen Mary 2 - Transatlantikpassage - deutschsprachige Reisebegleitung

Queen Mary 2 - Kreuzfahrt - Transatlantik Passage - Hamburg - New York - Gruppenreise im Mai 2010 - Cunard Line
Erleben Sie mit uns zusammen eines der Highlights eines jeden Kreuzfahrers. Die Transatlantik Passage auf der Queen Mary 2. Die Fahrt geht von Hamburg nach New York und wir bieten diese als begleitete Gruppenreise (ab 15 Teilnehmer) an. Die Cunard Line ist eine der traditionsreichsten Reederein weltweit. Suchen Sie ein außergewöhnliches einzigartiges Reiseerlebnis? Möchten Sie ein spezielles Ereignis feiern? Sind Sie überzeugt davon, dass der Weg das Ziel ist? Möchten Sie sich den Luxus leisten Zeit zu haben? Falls ja, dann sind Sie richtig auf dieser Reise! ...
(...)
http://pressemitteilung.ws/node/186053

Hurtigruten Kreuzfahrt deutschsprachige Reisebegleitung

Norwegen Hurtigrute Postschiff - begleitete Kreuzfahrt - 12 Tage: Oslo - Bergen-Bahn - Bergen - Geirangerfjord - Lofoten - Polarkreis - Hammerfest - Nordkap - Kirkenes - Trondheim - Faszinierende Fjordwelt
Wir laden Sie ein auf dieser begleiteten Kreuzfahrt die schönste Seereise der Welt kennen zu lernen. Erleben Sie die faszinierende Fjordwelt Norwegens! Die Anreise erfolgt per Flug nach Oslo. Hier unternehmen wir eine Stadtrundfahrt. Übernachtung in einem zentralen Hotel in Oslo. Am nächsten Morgen erleben Sie eine faszinierende Panoramafahrt mit der Bergen-Bahn nach Bergen. Hier erleben wir noch eine Stadtrundfahrt bevor wir auf unserem Postschiff einchecken. Auf dem Postschiff fahren wir über Alesund, den Geirangerfjord, die Lofoten, den Polarkreis, Hammerfest und das Nordkap bis Kirkenes und wieder zurück bis Trondheim. Die Häfen, die wir auf der nordgehenden Route tagsüber angelaufen haben erreichen wir nun nachts und umgekehrt. In Trondheim erleben wir noch eine Stadtrundfahrt bevor wir den Rückflug nach Zürich (Andere Flughäfen auf Anfrage!) antreten. Beachten Sie bitte, dass wir diese Kreuzfahrt deutschsprachig begleiten. ...
(...)
http://pressemitteilung.ws/node/186051
Freizeit

Lottogewinn: Was muss für die Auszahlung beachtet werden

Jährlich spielen mehrere Millionen Menschen in Deutschland Lotto 6 aus 49 oder vergleichbare Glücksspiele. Auch in der Weihnachtszeit nimmt der Wunsch nach einem erfüllten, finanziell unabhängigen Leben nicht ab. Häufig werden zu Weihnachten bereits ausgefüllte Lottoscheine an die Liebsten verschenkt. Ist einem das Glück hold, ist die Freude groß. In der Vergangenheit gab es jedoch schon zahlreiche Fälle, in denen Lottospieler sich zu früh gefreut haben. Denn nicht der Moment ist entscheidend, in dem der vermeintliche Gewinner erfährt, dass er gewonnen hat, sondern der, in dem das gewonnene Geld auf dem Konto eingeht.
Grundsätzlich gilt für alle Lottogewinner, dass der Gewinn so schnell wie möglich angemeldet werden muss. Laut den Teilnahmebedingungen von Lotto ist spätestens 13 Wochen nach Ablaufen des Spielscheins, der Gewinn bei Lotto anzumelden und in Empfang zu nehmen. Ausnahmen hiervon gibt es gelegentlich bei einem besonders großen Jackpot.
Der Gewinn wird gegen Rückgabe der Spielquittung ausgezahlt. Gewinne bis 2500 Euro werden in jeder Annahmestelle ausgezahlt. Gewinne über 2500 Euro kann der Spielteilnehmer bei der Staatlichen Lotterieverwaltung persönlich oder schriftlich anmelden. Durch eine Zentralgewinnanforderung kann die Anmeldung auch im Falle eines höheren Gewinns über eine Annahmestelle erfolgen. Schließlich wird der Gewinn nach Eingang der Anforderung durch Überweisung ausgezahlt. ...
(...)
http://pressemitteilung.ws/node/186044

Montag, 14. Dezember 2009

Spanischer Jakobsweg erwaret einen Boom

Der Jakobsweg ist ein Pilgerweg, der bereits seit dem Mittelalter besteht. Vor einigen Jahren wurde der spanische Teil von der UNO zum Jakobsweg Weltkulturerbe erklärt. Nun, d.h. im Jahr 2010 erwartet er einen Besucher-Run. Der Grund ist im Heiligen Jahr zu finden. Denn erfahrungsgemäß werden sich dann die Besucherzahlen verdoppeln.

http://pressemitteilung.ws/node/185087

Samstag, 11. April 2009

Langenwetzendorfer Ostercache

Jedes Jahr denkt sich das Team vom Langenwetzendorfer Osterbrunnen etwas neues für die vielen großen und kleinen Besucher aus. 2009 gibt es für alle Kurzentschlossene etwas ganz besonderes: Simples Eiersuchen war gestern, heute kommt das GPS-Gerät dabei zum Einsatz!

Rund um die Langenwetzendorfer Osterbrunnen bauten die fleißigen Osterhasenhelfer eine Geocaching-Strecke auf und möchten dieses trendige Hobby so vielen Menschen wie möglich nahe bringen. Sicherlich werden die meisten das Wort Geocaching zum ersten Mal hören und sich fragen: Was ist Geocaching? Kurz erklärt: Geocaching ist die moderne Variante der Schnitzeljagd. Irgendwo wird ein Schatz (Cache) versteckt und die Geo-Koordinaten, die zum Versteck führen, im Internet veröffentlicht. Nun können andere Geocacher sich mit Hilfe ihres GPS-Geräts auf die Suche machen. Geocaching verspricht drei Dinge auf einmal: Spannung, Spaß und Bewegung in der Natur!

(...)

http://pressemitteilung.ws/node/153588